Was für ein Erlebnis! Deine Gruppe ist auf halbem Weg beim Baumklettern. Doch plötzlich mag Julian nicht mehr weiterklettern und fürchtet sich von der Höhe. Was tust du jetzt? Wie kannst du Teilnehmende sicher an den Boden geleiten. Und wie wählst du deine Kletterbäume überhaupt aus?
Kursinhalt
Im diesem Kurs beschäftigen wir uns hauptsächlich mit dem sicheren Anleiten und Betreuen einer Gruppe beim Baumklettern. Welche Bäume eignen sich? Wie viel Seil benötige ich für meine Gruppe? Was kann ich tun, wenn Teilnehmende nicht mehr weiterkommen?
Der Fokus liegt dabei beim Erlernen und direktem Anwenden der sicherheitsrelevanten Knoten und Seiltechniken sowie dem Erstellen eines aktionsbezogenen Sicherheitsmanagements für das Baumklettern.
Profitiere dabei von der 20-jährigen Erfahrung im Baumklettern bei Drudel 11.
Vorkenntnisse im Klettern oder den Besuch des Kurses "Ab auf die Bäume! Baumklettern leicht gemacht (Teil 1)" sind Bedingung für die Kursteilnahme.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden …
… kennen die Methode Baumklettern in der Gruppe
… kennen wichtige Sicherheitsaspekte des Baumkletterns
… wissen, wie eine Gruppe in der Praxis sicher angeleitet und betreut werden kann
… wissen, wie in Notfällen verhältnismässig und sicher gehandelt werden kann
… kennen ein aktionsbezogenes Sicherheits- und Risikomanagement nach dem 3x3-Schema.
… kennen für das Baumklettern notwendige Knoten und Seiltechniken
Dieser Kurstag wird in Zusammenarbeit mit SILVIVA angeboten.
