Erlebnispädagogik kompakt (Herbst)

Willst du wissen, was sich hinter dem Begriff Erlebnispädagogik versteckt? Möchtest du die Kraft und Begeisterung spüren, die kooperatives Lernen in Gruppen auslösen kann? Möchtest du herausfinden, ob unsere TEO-Ausbildung das Richtige für dich ist?

Dann besuche das Seminar Erlebnispädagogik kompakt, denn Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung sind mit ihrem prozessorientierten Ansatz ganzheitliche Methoden, um soziale und personale Kompetenzen sowie die Teamfähigkeit zu fördern. Bewusst gestaltete Herausforderungen und das Nachdenken darüber helfen die Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

Das Seminar-Wochenende bietet dir einen unmittelbaren Einblick in die Praxis der Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung. Du lernst konkrete Übungen und Lernsettings kennen und erhältst einen Überblick über die Methode und ihre Handlungsfelder.

 

 

Seminarinhalte Einführung in die Erlebnispädagogik:

- Lernverständnis, Geschichte

- Handlungsfelder von Outdoor Teamentwicklung und Erlebnispädagogik in der Schweiz

- Kooperative Teamaufgaben, Interaktionsspiele, erlebnispädagogische Lernprojekte in der Praxis

- Herausforderung Baumklettern

- Qualifikationsprofile für die erlebnispädagogische Praxis

- Vorstellung von Drudel 11 und der TEO - Erlebnispädagogik Ausbildung.


Ziele und Zielpublikum

Lernziele:

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Methoden und Handlungsfelder der Erlebnispädagogik. Sie erleben und reflektieren ihre eigene Persönlichkeit in Gruppenprozessen.Sie können anhand ihrer Erlebnisse und der vermittelten Informationen über ihre weiteren Aktivitäten und Ausbildungen im Bereich der Erlebnispädagogik entscheiden.

 

Angesprochen sind:

Alle an Erlebnispädagogik Interessierten. Insbesondere Lehrkräfte, Sozialpädagog/innen und -arbeiter/innen, Erwachsenbildner/innen und Trainer/innen, Leiter/innen von Jugendverbänden und Umweltbildner/innen

Unterkunft und Verpflegung

Die Unterkunft erfolgt in einem einfach gehaltenen Berg-/Lagerhaus mit Mehrbettzimmern. Bitte eigenen Schlafsack mitbringen.

Verpflegung durch eigene Drudel 11-Köch/in.

Kosten und Anmeldebedingungen

Kursgebühr: CHF 320.-Im Kursgeld inbegriffen sind der Kursbesuch, Kursunterlagen sowie die benötigten Kursmaterialien. Die persönliche Ausrüstung ist Sache der Teilnehmenden.

Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden den Teilnehmenden gesondert in Rechnung gestellt und betragen CHF 170.-

Es gelten die AGBs von Drudel 11.

Drudel 11 akzeptiert für alle Weiterbildungsangebote Weiterbildungsgutscheine als Zahlungsmittel.

Wann?

Fr. 10. - So. 12. November 2023 (Beginn Freitag um ca. 17.00 Uhr).

 

 

Wo?

Skihütte Aeschried, Aeschi bei Spiez. Berner Oberland

 

Mit wem?

Tobias Kamer, Erlebnispädagoge & Outdoortrainer,
M.Sc. Biologie und M.A. Erwachsenenbildung
Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung bei Drudel 11.

Anmeldeschluss

27. Oktober 2023

 

nächster Termin:

8.-10. März 2024 in Hedingen (ZH)


Freie Plätze: 9