Expedition Gruppe - Modul 2 zum Fachausweis Ausbilder:in

Modul 2 zum Fachausweis Ausbilder:in in Kooperation mit der aeB Schweiz

Für gelingende Lernprozesse spielt die Dynamik der Gruppe eine wichtige Rolle. In diesem Kurs entwickelst du als Leitungsperson die Kompetenz, Gruppenprozesse wahrzunehmen, zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Du weisst, wie Du die Arbeitsfähigkeit von Gruppen und Teams fördern kannst. Du lebst den Umgang mit den Teilnehmenden als Interaktionsprozess und intervenierst situationsadäquat.

Höhepunkt und Kristallisationspunkt wird eine vor Ort gemeinsam geplante „Outdoor-Expedition“ sein, um die sich die anderen Inhalte des Moduls 2 gruppieren.

Ein einfaches Berggasthaus steht uns als naturnahes Basislager zur Vefügung. Von da aus machen wir uns auf die Reise zum vertieften Verständnis des «Wesens» Gruppe. Dabei steht das Erleben und das Pflegen von Gemeinschaft auf Zeit an einem Ort im Zentrum.

So erleben und lernen wir die Bedeutung von Gruppendynamik ganzheitlich und aus unterschiedlichen Perspektiven verstehen und eignen uns Hintergründe und Instrumente zum Leiten von Gruppen an. Dabei lernst du handlungsorientiert Gruppen- und Teamprozesse aktiv zu gestalten.

In Kooperation mit der Akademie für Erwachsenenbildung - aeB Schweiz

Dieser Kurs, den Drudel 11 gemeinsam mit der aeB Schweiz organisiert und durchführt, spricht sowohl Outdoor-Teamentwickler:innen und Erlebnispädagog:innen zur Vertiefung gruppendynamischer Themen an als auch alle Erwachsenenbilder:innen, die in einer naturnahen Lernumgebung erlebnis- und handlungsorientiert lernen möchten.

Für den Besuch der weiteren Module zum Eidgenössischen Fachausweis Ausbilder:in empfehlen wir die aeB Schweiz. Die aeB Schweiz ist ein erfahrener Anbieter in der Ausbildung zum eidg. Fachausweis Ausbilder:in und in vielen Studiengängen der Berufs- und Erwachsenenbildung.

 

Kursinhalte Modul 2

  • Gruppendynamik (Theorie und Reflexion eigener Gruppenerfahrungen)
  • 2 tägige Outdoor-Expeditionmit Übernachtung
  • Kommunikations- und Interaktionsverhalten in Gruppen
  • Werte, Normen und Rollen in Gruppen
  • Umgang mit Störungen und Widerständen
  • Interventionsstrategien und -tools
  • Führungsstile und Führungsverhalten


Ziele und Zielpublikum

Lernziele Modul 2:

Die Teilnehmenden…

  • erleben einen Gruppenprozess, reflektieren diesen und nutzen die Erfahrung für das eigene Leiten von Gruppen.
  • können Gruppenprozesse in Lerngruppen und Teams wahrnehmen, einschätzen und als Ausbilder_innen oder Prozessbegleitende situationsgerecht intervenieren.
  • können einer Lerngruppe gegenüber die eigene Rolle als Ausbilder_in / Trainer_in definieren und gemeinsam mit der Gruppe eine tragende Arbeitsvereinbarung entwickeln.
  • haben das eigene Leitungsverständnis, die eigene Werte, Haltungen und Normen reflektiert und für das Begleiten von Gruppen nutzbar gemacht.

 

Angesprochen sind:

Dieser Kurs spricht sowohl Outdoortrainer/innen und Erlebnispädagogen für die Vertiefung gruppendynamischer Themen und Handlungskompetenzen an als auch alle Erwachsenenbilder/innen, die das Modul 2 in einer naturnahen Lernumgebung erlebnis- und handlungsorientiert absolvieren möchten.

Unterkunft und Verpflegung

Das Naturfreundehaus Golderen auf der Griesalp im Kiental wird unser Basislager für den Kurs sein. Es ist ein einfach gehaltenes Berghaus mit Halbpenison und Doppel/Mehrbettzimmer für die Übernachtung.

https://gorneren.nfh.ch/

Kosten und Anmeldebedingungen

Kursgebühr: CHF 2280.-
Im Kursgeld inbegriffen sind der Kursbesuch, ausführliche Kursunterlagen sowie die benötigten Kursmaterialien. Zusätzliche Kosten können durch die Wahl der Expedition entstehen.

Kosten für Übernachtung und Verpflegung: ca. CHF 500 - 600.-
Übernachtung in Mehrbettzimmern, Halbpension

Es gelten die AGBs der aeB Schweiz.

Drudel 11 akzeptiert für alle Weiterbildungsangebote Weiterbildungsgutscheine als Zahlungsmittel.

Subventionen: 50 % Rabatt auf die Kurskosten

Das Modul 2 "Expedition Gruppe" ist als berufsvorbereitender Kurs beim SBFI angemeldet. Absolventinnen und Absolventen aller Module 1-5 zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in erhalten vom Bund beim Abschluss der Ausbildung 50% der anrechbaren Kurskosten zurück erstattet. Wir erteilen dir dazu gerne direkt weitere Ausküfte.

.

Abschluss und Kompetenznachweis

Das Modul 2 schliesst mit einer Teilnahmebestätigung und einem Kompetenznachweis ab.

Der Kompetenznachweis umfasst eine schriftliche Fallanalyse zu Wahrnehmung und Weiterentwicklung einer Lerngruppe in Richtung Arbeits- und Lernfähigkeit aus der Praxis der Teilnehmenden (Situationsanalyse und Interventionsstrategie).

Absolvierende beider Module handlungsorientierte Erwachsenenbildung erhalten ein entsprechendes Abschlusszertifikat von Drudel 11.
 

Modulbeschreibung AdA-FA-M2

Umfang und Dauer

  • 5 Ausbildungstage
  • Lernzeit: 36 Stunden
  • Selbstlernzeit: 80 Stunden
  • Lückenlosen Anwesenheit erforderlich

 

Termin

Di. 30. Mai bis Sa. 3. Juni 2023 (nach Pfingsten)

 

Kursleitung

Jenny Laschkolnig: Ausbilderin, Bereichsleiterin Erwachsenenbildung aeB Schweiz

Tobias Kamer: Erwachsenenbildner M.A. und Biologe, Outdoortrainer und Erlebnispädagoge, Ausbildungsleiter bei Drudel 11

 

Kursort

Naturfreundehaus Gorneren, Griesalp - Kiental

 

Anmeldeschluss

25. April 2023


Freie Plätze: 7