Handlungsorientierte Erwachsenenbildung mit SVEB Zertifikat Ausbilder/in, Durchführung von Lernveranstaltungen

SVEB-Zertifikat Ausbilder/in, Durchführung von Lernveranstaltungen

  • Arbeitest du gerne mit Erwachsenen? Oder möchtest es in Zukunft tun?
  • Willst du in den Bereich des Teamtrainings und der Teamentwicklung einsteigen?
  • Möchtest du das TEO-Zertifikat um einen gesamtschweizerisch anerkannten Abschluss in Erwachsenenbildung ergänzen?

Dann bietet dir das der Kurs 'Handlungsorientierte Erwachsenenbildung' eine einfache Möglichkeit, das Einstiegsticket in die Erwachsenenbildung zu erwerben.

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende und Absolvent/innen der TEO-Ausbildung. Er bietet dir die Möglichkeit, in Ergänzung zum TEO-Zertifikat das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» zu erwerben.

Die für das SVEB-Zertifikat vorgesehenen Lerninhalten werden bei Drudel 11 in zwei Kursteilen vermittelt. Teil 1 ist in die TEO-Ausbildung für Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung integriert. Teil  2 trägt den Titel Handlungsorientierte Erwachsenenbildung und umfasst die spezifisch erwachsenenbildnerischen und didaktischen Inhalte. In dieser Kombination mit der TEO-Ausbildung kann dir Drudel 11 daher einen gegenüber herkömmlichen Angeboten bedeutend kürzeren und günstigeren Weg zum SVEB-Zertifikat anbieten.

Die beiden Kursteile sind vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) akkreditiert und führen zum SVEB Zertifikat Ausbilder/in, Durchführung von Lernveranstaltungen.

Seminarinhalte Handlungsorientierte Erwachsenenbildung

  • Grundlagen des Lernens Erwachsener und der Erwachsenendidaktik
  • Übersicht Erwachsenenbildung Schweiz
  • Teilnehmend- und Umfeldanalyse
  • didaktische Planung von Lerneinheiten
  • Didaktische Reduktion
  • Lernzielformulierungen
  • Medien und Hilfsmittel (in- und outdoor)
  • Lernzielkontrollen und Evaluation
  • Online-Didaktik
  • kooperative Online-Settings
  • Minilektionen als Kompetenznachweis

 


Ziele und Zielpublikum

Lernziele handlungsorientierte Erwachsenenbildung:

Die Absolvent/innen der TEO-Ausbildung mit der Zusatzqualifikation SVEB-Zertifikat Ausbilder/in, Durchführung von Lernveranstaltungen...

  • führen Kurse, Seminare und Outdoortrainings für Erwachsene fachkompetent durch und stimmen die Lernziele auf die zur Verfügung stehende Zeit, die Zielgruppe, den Auftrag und die Bildungsinstitution ab.
  • leiten handlungsorientierte Teamentwicklungprozesse an, bei denen der Lernraum Natur eine wichtige Rolle spielt.
  • planen Fortbildungen, Trainings und Kurse auf Grund der Bedürfnisse ihrer Zielgruppen und sind in der Lage, ihre Methodenwahl darauf anzupassen und zu begründen. Für die Bildungsveranstaltungen mit Erwachsenen berücksichtigen sie die Kriterien erwachsenengerechten Lernens.
  • reflektieren ihre Bildungsveranstaltungen und ihr Leitungsverhalten, werten diese nach den relevanten Kriterien aus und ziehen daraus sinnvolle Konsequenzen.
  • gestalten die Beziehungs- und Interaktionsebene zwischen Trainerinnen und Trainern und den einzelnen Teilnehmenden sowie der Gruppe und der Teilnehmenden untereinander.

 

Angesprochen sind:

Der Kurs "handlungsorientierte Erwachsenenbildung" richtet sich an Teilnehmende und Absolvent/innen der TEO-Ausbildung für Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung von Drudel 11. Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in kann in diesem Rahmen nur in Kombination mit der TEO-Ausbildung bis maximal 2 Jahre nach der TEO-Ausbildung erlangt werden.

Unterkunft und Verpflegung

Dies ist ein Tageskurs ohne Übernachtungen. Allfällige Übernachtungenam Kursort und die Verpflegung am Mittag liegen in der individuellen Verantwortung der Teilnehmenden.

Kosten und Anmeldebedingungen

Kursgebühr: CHF 2130.-
Im Kursgeld inbegriffen sind der Kursbesuch, ausführliche Kursunterlagen sowie die benötigten Kursmaterialien.

Bei gleichzeitiger Anmeldung mit der TEO-Ausbildung: CHF 2080.-

Es gelten die AGBs von Drudel 11.

Subventionen: 50 % Rabatt auf die Kurskosten

Der TEO-Lehrgang ist in Kombination mit dem Kursteil Handlungsorientierte Erwachsenenbildung als Teil der Qualifikation Ausbilder*in FA anerkannt und als berufsvorbereitender Kurs gemeldet. Absolvierst du die Ausbildung bis zum Fachausweis, bekommst du 50% der Ausbildungskosten zurückerstattet. Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in entspricht dem Modul 1 des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Wir erteilen dir dazu gerne direkt weitere Auskünfte.

 

Kompetenznachweis und Zertifikat

Das Aufbaumodul "handlungsorientierte Erwachsenenbildung" schliesst mit einem Kompetenznachweis und einer Teilnahmebestätigung ab.

Der Kompetenznachweis umfasst die Vorbereitung, praktische Durchführung und sowohl mündliche wie schriftliche Reflexion einer Bildungssequenz mit Erwachsenen und die Dokumentation des eigenen Lernprozesses im Aufbaukurs.

SVEB Zertifikat Ausbilder/in

Für das SVEB Zertifikat Ausbilder/in sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

  • Besuch der TEO-Ausbildung (Kursteil 1) inkl. bestandenem Kompetenznachweis
  • Besuch des Kurses Handlungsorientierte Erwachsenenbildung (Kursteil 2) inkl. bestandenem Kompetenznachweis
  • Nachweis über mindestens 150 Stunden Praxis für Kursleitung mit Erwachsenen (ab 16 Jahren), davon kann maximal ein Drittel Einzelunterricht oder Lernbegleitung Einzelner sein.

Weitere Informationen zum SVEB-Zertifikat

Modulbeschrieb SVEB-Zertifikat Ausbilder/in

Absolvierende beider Module handlungsorientierte Erwachsenenbildung erhalten ein entsprechendes Abschlusszertifikat von Drudel 11.

der erste Schritt zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in

Das Modul 1 führt zum SVEB Zertifikat und ist zugleich das erste Modul zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in.

Termin:

Check-In: Montag.8 Januar 2024 (17.00 - 19.00 Uhr, online)

Präsenzkurs: Donnerstag 11. Januar bis Samstag 13. Januar 2024, (jeweils ca. 9.00-17.00 Uhr)

Digitaltag: Samstag 27. Januar 2024 (09.00 - 17.00 Uhr, online)

Check-In Kompetenznachweis: Montag. 4. März 2024 (17.00 - 19.00 Uhr, online)

Kompetenznachweis: Samstag 16. März (09.00 - 17.00 Uhr)

Kursleitung:

Claudia Schäfer
Erwachsenenbildnerin MAS, Ausbildungsverantwortliche Stiftung GFZ und Lehrtrainerin bei Drudel 11

Tobias Kamer
Erlebnispädagoge, Erwachsenenbildner M.A., Ausbildungsleiter und Lehrtrainer bei Drudel 11

Julie Balmer
Erlebnispädagogin, Heilpädagogin, Aus- und Weiterbildungskoordination bei Drudel 11

 

Kursort:

Seminarräume im Raum Bern-Olten

 

Anmeldeschluss:

30. November 2023


Freie Plätze: 10