Erlebnispädagogik in der Schule - konkret!

Arbeitest du mit Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext und möchtest Möglichkeiten zur Förderung der überfachlichen Kompetenzen praktisch erleben? Stellst du dir die Frage, wie du erlebnispädagogisches Lernen sowohl auf dem Schulareal als auch in der Natur ermöglichen kannst?  

Dann ist die Weiterbildung «Erlebnispädagogik Konkret!» genau das Richtige für dich. Unter fachkundiger Anleitung wird der Lernprozess von deinem Erlebnis zum Schaffen erlebnispädagogischer Wirkungsfelder für deine Schüler/innen ermöglicht. Du erhältst einen Einblick in das Begleiten und Leiten der Weiterentwicklung sozialer und personaler Kompetenzen aus erlebnispädagogischer Sicht. 

Die Weiterbildung «Erlebnispädagogik Konkret!» ermöglicht dir kompakt innert 24 Stunden das Kennenlernen von erlebnispädagogischen Aufgabestellungen für deinen Berufsalltag.  

 

 

Kursinhalte 

  • Einführung in die Methode Erlebnispädagogik 

  • Selbsterfahrung der Handlungsfelder kooperatives Lernen und Teamfähigkeit 

  • Angeleiteter Perspektivwechsel vom persönlichen Erlebnis zu Gestalten der Lerngelegenheiten für die eigene Schülergruppe  

  • Erlernen von Aufgabestellungen, welche kooperatives Lernen und die Förderung der überfachlichen Kompetenzen (LP21) im Klassenzimmer und der Natur anregen 

  • Vorstellung von Drudel 11 und der TEO-Ausbildung 

 

 


Ziele und Zielgruppe

Ziele:

Die  Teilnehmenden erarbeiten Kompetenzen in der Didaktik und Methodik der Erlebnispädagogik für den Einsatz im schulischen & pädagogischen Umfeld. 

 

Zielgruppe:  

Der Kurs richtet sich an Lehr- und Fachpersonen, welche bereits im pädagogischen Kontext arbeiten oder unterwegs dazu sind. Die Teilnahme an der Weiterbildung setzt keine besonderen körperlichen Fähigkeiten voraus. 

Unterkunft und Verpflegung

Unterkunft und Verpflegung:

Freitag 24. und Samstag 25. April 2025 – einfache Unterkunft in der Umgebung Olten,
Frühstück, Abendessen und Mittagessen werden gemeinsam zubereitet 

Kosten und Anmeldebedingungen

Kosten:

210.-CHF/Person  
Kosten für die Übernachtung und Verpflegung: ca. 75.-/Person  

 

Es gelten die AGBs von Drudel 11.

Drudel 11 akzeptiert für alle Weiterbildungsangebote Weiterbildungsgutscheine als Zahlungsmittel.

Termin & Kursort: 

Freitag 25. bis Samstag 26. April 

Start am Freitag um 17 Uhr , Ende am Samstag um 17.00 Uhr

Umgebung Olten

 

Kursleitung: 

Julie Balmer – Lehrperson, schulische Heilpädagogin, Erlebnispädagogin, Erwachsenenbildnerin

 

Anmeldeschluss:

10. März 2025


Freie Plätze: 6