24 Stunden Erlebnispädagogik kompakt im Sommer

Willst du wissen, was sich hinter dem Begriff Erlebnispädagogik versteckt? Möchtest du die Kraft und Begeisterung spüren, die kooperatives Lernen in Gruppen auslösen kann? Möchtest du herausfinden, ob unsere TEO-Ausbildung das Richtige für dich ist?

Dann besuche das Seminar Erlebnispädagogik kompakt!

Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung sind mit ihrem prozessorientierten Ansatz ganzheitliche Methoden, um soziale und personale Kompetenzen sowie die Teamfähigkeit zu fördern. Bewusst gestaltete Herausforderungen und das Nachdenken darüber helfen die Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

In erlebnisreichen 24 Stunden geben wir dir einen vertieften Einblich in das, was uns selbst am Einsatz von erlebnispädagogischen Methoden überzeugt und begeistert und beantworten dir folgende Fragen:

  • Was ist das Lernverständnis von Erlebnispädagogik?
  • Wo kommt Erlebnispädagogik eigentlich her, was ist die Geschichte dahinter?
  • Was sind Handlungsfelder von Outdoor Teamentwicklung und Erlebnispädagogik?
  • Lerne Kooperative Teamaufgaben, Interaktionsspiele, erlebnispädagogische Lernprojekte in der Praxis kennen
  • Was sind empfohlene Qualifikationsprofile für deine erlebnispädagogische Tätigkeit?
  • Was bietet dir die TEO - Erlebnispädagogik Ausbildung und für was steht Drudel 11 - erleben und lernen?

Ziele und Zielpublikum

Lernziele:

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Methoden und Handlungsfelder der Erlebnispädagogik. Sie erleben und reflektieren ihre eigene Persönlichkeit in Gruppenprozessen.Sie können anhand ihrer Erlebnisse und der vermittelten Informationen über ihre weiteren Aktivitäten und Ausbildungen im Bereich der Erlebnispädagogik entscheiden.

 

Angesprochen sind:

Alle an Erlebnispädagogik Interessierten. Insbesondere Lehrkräfte, Sozialpädagog/innen und -arbeiter/innen, Erwachsenbildner/innen und Trainer/innen, Leiter/innen von Jugendverbänden und Umweltbildner/innen

Unterkunft und Verpflegung

- Übernachtung draussen im Tarp oder Zelt (Tarp kann gemietet werden)

- Verpflegung wird selber zubereitet

Kosten und Anmeldebedingungen

Kursgebühr: CHF 190.-

Im Kursgeld inbegriffen sind der Kursbesuch, Kursunterlagen sowie die benötigten Kursmaterialien. Die persönliche Ausrüstung ist Sache der Teilnehmenden.

Die Kosten für Verpflegung betragen CHF 40.-

Es gelten die AGBs von Drudel 11.

 

Wann?

Fr. 15. - Sa. 16. August 2025 (Beginn & Ende jeweils ca. 18 Uhr).

Wo?

Region Solothurn mit Outdoor-Übernachtung

Mit wem?

Julie Balmer, Heilpädagogin, Erlebnispädagogin TEO, SVEB-Zertifikat Ausbilderin

Anmeldeschluss

10. August 2025

 

 


Freie Plätze: 7