Modul 2 zum Fachausweis Ausbilder:in in Kooperation mit der aeB Schweiz
Für gelingende Lernprozesse spielt die Dynamik der Gruppe eine wichtige Rolle. In diesem Kurs entwickelst du als Leitungsperson die Kompetenz, Gruppenprozesse wahrzunehmen, zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Du weisst, wie Du die Arbeitsfähigkeit von Gruppen und Teams fördern kannst. Du lebst den Umgang mit den Teilnehmenden als Interaktionsprozess und intervenierst situationsadäquat.
Höhepunkt und Kristallisationspunkt wird eine vor Ort gemeinsam geplante „Outdoor-Expedition“ sein, um die sich die anderen Inhalte des Moduls 2 gruppieren.
Ein einfaches Berggasthaus steht uns als naturnahes Basislager zur Vefügung. Von da aus machen wir uns auf die Reise zum vertieften Verständnis des «Wesens» Gruppe. Dabei steht das Erleben und das Pflegen von Gemeinschaft auf Zeit an einem Ort im Zentrum.
So erleben und lernen wir die Bedeutung von Gruppendynamik ganzheitlich und aus unterschiedlichen Perspektiven verstehen und eignen uns Hintergründe und Instrumente zum Leiten von Gruppen an. Dabei lernst du handlungsorientiert Gruppen- und Teamprozesse aktiv zu gestalten.
In Kooperation mit der Akademie für Erwachsenenbildung - aeB Schweiz
Dieser Kurs, den Drudel 11 gemeinsam mit der aeB Schweiz organisiert und durchführt, spricht sowohl Outdoor-Teamentwickler:innen und Erlebnispädagog:innen zur Vertiefung gruppendynamischer Themen an als auch alle Erwachsenenbilder:innen, die in einer naturnahen Lernumgebung erlebnis- und handlungsorientiert lernen möchten.

Für den Besuch der weiteren Module zum Eidgenössischen Fachausweis Ausbilder:in empfehlen wir die aeB Schweiz. Die aeB Schweiz ist ein erfahrener Anbieter in der Ausbildung zum eidg. Fachausweis Ausbilder:in und in vielen Studiengängen der Berufs- und Erwachsenenbildung.
Kursinhalte Modul 2
- Gruppendynamik (Theorie und Reflexion eigener Gruppenerfahrungen)
- 2 tägige Outdoor-Expeditionmit Übernachtung
- Kommunikations- und Interaktionsverhalten in Gruppen
- Werte, Normen und Rollen in Gruppen
- Umgang mit Störungen und Widerständen
- Interventionsstrategien und -tools
- Führungsstile und Führungsverhalten